Deprecated: Non-static method vlibIni::vlibTemplate() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w01076fe/html/skyline/vlib/vlibTemplate.php on line 849

Deprecated: Non-static method vlibIni::vlibTemplate() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w01076fe/html/skyline/vlib/vlibTemplate.php on line 851

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w01076fe/html/skyline/vlib/vlibTemplate.php on line 962
★ letter-factory.com | skyline-service.de



letter-factory
Zur letter-factory Am 10.05.2004 war es so weit.
Ein neues Projekt wurde offiziell eröffnet:
Die letter-factory.

letter-factory
Auf Grund von diversen Projekten, die nach der letter-factory folgen und des zu engen Zeitrahmens startete die letter-factory früher als geplant und so werden nun Schritt für Schritt alle Elemente, die noch geplant sind, eingebunden. Auch fiel mir heute auf, das einige Dinge im Hintergrund nach Verbesserung schreien, aber das Kernstück steht und ich denke, das es ein recht ansehnliches Projekt ist, mit einer (noch) kleinen Benutzergruppe, die sich darauf tummelt, aber ich hoffe doch sehr, das sich dies bald ändern wird.

Doch was genau ist die letter-factory? Grob gesagt, eine Seite, auf der Hobby-Autoren ihre eigenen Werke der Internet-Gemeinschaft zum Lesen vorstellen und Leser sich kostenlos an diesen Werken erfreuen können.
Klar, es gibt schon einige Seiten, auf denen man das machen kann, doch lege ich großen Wert darauf, das es nicht wie viele Seiten dieses Bereichs, lediglich aus einem Standard-Forum besteht.
Viele kleinere Extras runden das Projekt ab. Derzeit ist es zum Beispiel möglich, das jeder Besucher sich das Werk in drei verschiedenen eBook-Formaten herunterladen kann, um es so in aller Ruhe offline mit seinem PC oder seinem PDA lesen zu können. Auch kann er sich das Werk ausdrucken, um es in alt hergebrachter Form zu konsumieren. Das alles setzt natürlich das Einverständnis des Autors voraus, der diese Funktionen freigeben muss.

letter-factory
Für alle angehenden Schriftsteller gibt es kleinere Hilfen in Textform, z.B. 'Wie erstelle ich mit Hilfe von Word Normseiten', oder 'Die 10 goldenen Schreibregeln' und es gibt eine nützliche kleine Hilfe, genannt: eLektorat.

Das eLektorat ist ein kostenloses Tool, das derzeit über 200 Füllwörter erkennt. Die Bedienung ist kinderleicht. Text in das Textfeld kopieren und starten. Anschließend wird das Ergebnis ausgeworfen und jedes überflüssige Wort angezeigt. Eine wunderbare Methode, innerhalb kürzester Zeit seinen Text (seien es Briefe, Kurzgeschichten oder ganze Romane) von diesen Wörtern zu befreien. Ihr Text wirkt professioneller und sollten Sie eine Veröffentlichung planen, so wird es Ihr Lektor oder Ihre Lektorin danken (Eigenerfahrung *g).

Viele Dinge sind noch für die Zukunft geplant, auch werden Schreibwettbewerbe folgen uvm., aber das wird noch nicht verraten. Ich würde mich freuen, wenn Sie einmal vorbeischauen und sich vielleicht registrieren lassen würden. Es kostet Sie nichts und verpflichtet Sie auch zu nichts. Die Geschichte der letter-factory wird fortgesetzt...


 
   
   
   
   
   
         © 2008 by skyline-service.de